DE

22.07.2024

Brauereien

Überwachung

Optimierung der Brauerei „Uman-Pivo“

Vertreter der Firma „Uman-Bier“ wandten sich an uns mit dem Auftrag, die Arbeit der Operatoren im Kaltblock während der Gär- und Reifungsphasen des Bieres zu automatisieren.

Bei unserem ersten Besuch wurde klar, dass es unmöglich war, diese technische Aufgabe zu lösen, da das Ziel, das wir erreichen wollten, nicht definiert war. Daher schlugen wir vor, zunächst relevante Daten über den Betrieb des Kaltblocks ohne Automatisierung und mit minimalen Kosten zu sammeln. Dabei handelte es sich um Informationen über die Betriebszyklen der Geräte, ihre Belastung, Stillstandszeiten, Reinigungszeiten, Sortenverteilung und Verbindungen mit anderen Produktionsphasen.

Nach zwei Monaten der Datenerfassung wurden Engpässe identifiziert und die Ursachen für Schwierigkeiten bei der Produktionsplanung aufgedeckt. Alle offenen Fragen wurden geklärt, und alle Unklarheiten wurden im Hinblick auf die produzierte Menge berücksichtigt.

Wir haben ein Monitoring-System für 40 Gär- und Lagerbehälter (GCB), 10 Vorlager (Vorfas), 3 Abfülllinien, 1 CIP-Reinigungsanlage und 1 Pasteurisator eingerichtet.

Die kontinuierliche Überwachung deckte Bereiche auf, in denen Extrakt verloren ging, und ermöglichte die Visualisierung des gesamten Produktionsprozesses. Der Kunde verbesserte seine Planung, reduzierte Ausfallzeiten der Geräte und erhöhte die produzierte Menge.

Letztendlich stellte sich heraus, dass die Automatisierung des Kaltblocks keine Priorität hatte. Das ‚Engpass‘-Problem lag bei der Filtration. Unser Kunde modernisierte sie und investierte in die Synchronisation der Prozesse zwischen den Vorfas und der Verpackungsproduktion. Als Ergebnis konnte er ohne neue Behälter die Lagerkapazität für unfiltriertes Bier erhöhen und die Gesamtproduktivität der Brauerei steigern.