DE

31.10.2024

Erfrischungsgetränke

Überwachung

Schlüsselfertige Lösung

Reparatur des Wärmetauschers für die Sterilisation von nicht alkoholischen, nicht kohlensäurehaltigen Getränken

Bei einer Getränkeproduktionsanlage ist ein Problem mit dem Wärmetauscher aufgetreten, der im Rahmen des Sterilisationsprozesses für nicht alkoholische, nicht kohlensäurehaltige Getränke verwendet wird. Der Sterilisationsprozess erfolgt bei hoher Temperatur (ungefähr 140 °C), um schädliche Mikroorganismen abzutöten, die sich während einer längeren Lagerung entwickeln könnten.

Wie ist der Wärmetauscher aufgebaut?

Der Wärmetauscher besteht aus doppelwandigen Platten. Wenn die Dichtungen zwischen den Platten beschädigt werden, kann Flüssigkeit nach außen austreten, was ein ernsthaftes Problem darstellt, da in jedem Abschnitt des Wärmetauschers der Wärmeaustausch zwischen dem fertigen Produkt und dem Wasser stattfindet. Die Konstruktion des Wärmetauschers ist so gestaltet, dass das Wasser sich nicht mit dem Produkt vermischt.

Problem

Durch die langfristige Nutzung über einen Zeitraum von 1,5 Jahren wurden die Dichtungen im Wärmetauscher hart und verloren ihre Elastizität. Dies führte zum Austreten von Wasser. Um das Problem zu lösen, versuchte man, die Platten zu stark anzuziehen, was zur Verformung der Platten führte. Die Platten und Balken des Wärmetauschers wurden verbogen, was die Funktionsfähigkeit des Systems weiter erschwerte.

Lösung des Problems

Unser Team hat den Wärmetauscher vollständig demontiert und die durch übermäßiges Anziehen verursachten Verformungen behoben. Außerdem wurden die alten Dichtungen zusammen mit den Platten durch neue ersetzt.

Nach der Reparatur wurde der Wärmetauscher erneut mit einem Gasspürtest überprüft. Es wurden keine Flüssigkeitsleckagen festgestellt, die Werte lagen im Normbereich, und der Wärmetauscher arbeitete stabil.

Empfehlungen

Um ähnliche Probleme zu vermeiden, empfiehlt das Team von Viravix, die Wärmetauscher jährlich zu überprüfen und die Dichtungen auszutauschen.