Lösungen für die Konfektioniersbranche

Das Unternehmen „Wira-Wix Engineering“ ist ein Team von Profis, das sich auf umfassende Lösungen für die Lebensmittel- und Konfektionsindustrie spezialisiert. Unser Team hat erfolgreich Dutzende von Projekten unterschiedlicher Komplexität implementiert – von der Modernisierung einzelner Produktionslinien bis hin zum kompletten Ausstattung von Unternehmen. WIRA-VIX vereint die besten Experten der Konfektionsbranche mit Herstellern.

Was bieten wir an?

Analyse der bestehenden Prozesse

Wir haben unser eigenes System für die fernmäßige Überwachung QiVisor Web entwickelt. Dies ist ein System aus Sensoren, Controllern und Software, das praktisch mit jedem Produktionsgerät verbunden werden kann, um Echtzeitdaten über dessen Betrieb zu sammeln. Die Einrichtung von QiVisor ist nicht komplizierter als das Konfigurieren einer Wi-Fi-Verbindung.

Optimierung der Produktionsprozesse

Auf Basis der Analyse Ihrer Produktionsdaten entwickeln unsere Ingenieure maßgeschneiderte technische Lösungen für den Kunden. Sie beraten dazu, wie das Verbrauchswasser, die Elektrizität und die Wärmeeffizienz reduziert werden können. Darüber hinaus unterstützen sie Sie bei der Optimierung von Lagerungs-, Transports-, Zubereitungs- und Dosierungsprozessen, um die Produktivität in der Konfektionsindustrie zu steigern.

 

Lieferung von Geräten und Komponenten

Die Firma „Viravix“ kooperiert offiziell mit führenden europäischen Herstellern von Lebensmittelmaschinen. Durch den Kauf von Komponenten über unsere Firma kann der Kunde Einsparungen zwischen 15 % und 30 % erzielen, verglichen mit direkten Beschaffungen oder anderen Kanälen für Ingenieurzentren.

Integration neuer Ausrüstung, Modernisierung des bestehenden Produktionssystems

Wir nutzen 3D-Modellierung und 3D-Scanning, um fertige technische Lösungen individuell an die Betriebsbedingungen anzupassen. Wir werden nicht etwas liefern, das nicht zur spezifischen Unternehmung passt oder die Projekt kosten erheblich durch den Umbau von Kapitalgütern erhöht.

Technische Beratung und Remote-Unterstützung

Experten von „Viravix“ beantworten jederzeit Fragen von Direktoren, leitenden Ingenieuren, Technologen und Qualitätsspezialisten. Dank QiVisor kann unser Ingenieur eine operative Beratung zu Produktionsproblemen ohne Präsenz vor Ort durchführen. Dies spart die Reaktionszeit ungefähr dreifach.

Montage und Demontage von Geräten, Elektroinstallationen, Automatisierung und Programmierung

Wir erledigen alle Arbeiten selbstständig, „ TURN-KEY “. Unsere besondere Stärke: Das Zusammenbauen von Ausrüstungen durch das Personal des Auftraggebers unter unserer Anleitung. Dieser Ansatz senkt die Projekt kosten. Wir bereiten einen Satz an Montageskizzen und Anweisungen vor und überwachen den Prozess fernmäßig.

Integrierte Lösungen für die Süßwarenindustrie

Die Firma Viravix bietet komplexe „Turnkey“-Projekte für die Konfektionsindustrie an, die alle Arbeitsschritte abdecken: vom Entladen und Transportieren bis zur Verarbeitung und präzisen Dosierung. Durch einen individuellen Ansatz für jeden Kunden stellt das Unternehmen optimale Lösungen für jeden Zutatstyp sicher, wobei deren spezifische Eigenschaften berücksichtigt werden. Die Projekte umfassen den Einsatz hochtechnologischen Geräts, das Effizienz und konstante Qualität auf allen Produktionsstufen gewährleistet, wodurch maximale Produktivität und Übereinstimmung mit Standards erreicht wird.

 

Wir bieten direkt CIP-Systeme für effektives Reinigen von Ausrüstung, Wärmetauscher zur Optimierung thermischer Prozesse sowie Audits zur Bewertung der Systemeffizienz und Identifizierung von Verbesserungspotentialen an.

 

Ausrüstung

Wir bieten Anlagen für flüssige Komponenten

(Glukose, Schokolade, Pflanzenöle, fette Sahne, Füllungen, Marmelade, Glukose-Fruktose-Sirup, Lecithin, Wasser, Cremes, Ahornsirup)

Allgemeine Ausrüstung:

1. Empfangsstationen

2. Speicherbehälter

3. Entladestationen: Magnetische Separatoren

4. Tagespufferbehälter: Integrierte Mischgeräte und Heizmodule

5. Dosierstationen und -anlagen

6. Schmelzstationen (Fett-Schmelzstationen)

7. Mobile Behälter: Für die vorübergehende Aufbewahrung von Zutaten

8. Zwischenbehälter

 

 

 

Geräte für die Zubereitung von Cremes und die Verarbeitung von Füllungen:

1. Mischgeräte für Creme

2. Pufferbehälter

3. Kristallisations- und Dekristallisanlagen

4. Füllgutdosieranlagen

5.Produktrückgewinnungssysteme

6. Zusätzliches Ausrüstung

  • CIP-Anlagen: von mobilen bis vollautomatisierten Systemen
  • Temperierungssysteme

 

Behälterlose Lagerung von flüssigen Zutaten:

Es werden Tanks mit einem Volumen von 20-40 m³ für die Aufbewahrung der Hauptzutaten verwendet, um eine stetige Produktion zu gewährleisten. Die Tankkapazitäten entsprechen den Mengen der Frachtbatchs.

Lagerung und Handhabung von flüssigen Zutaten in Containern:

Für Sekundärzutaten werden Tagesbehälter verwendet, die es ermöglichen, Zutaten vorübergehend zu speichern und eine stetige Fütterung in den Produktionsprozess zu gewährleisten.

Wir bieten Ausrüstung für trockene Zutaten

(Zucker und Mehl, Kakao, Kokosnuss, Salz, Soda)

Ausrüstung für die Lagerung:

1. Silos:
Große Container zur Aufbewahrung von schüttbaren Materialien, die es ermöglichen, große Mengen zu speichern.

2. Bunker:
Konstruktionen in Form von Eimern oder Kegeln, die ein einfaches Laden und Entladen gewährleisten.

3. Tanks (Reservoirs):
Behälter zur Speicherung von Flüssigkeiten oder granulierten Materialien.

4. Stationen für das Auspacken trockener Zutaten:

  • Säcke (25-50 kg):
    Für das Entladen kleiner Mengen an trockenen Zutaten vorgesehen. Sie können manuelle oder automatische Systeme zum Öffnen der Säcke und zur Staubtrennung aufweisen, was eine effektive Verarbeitung sichert.
  • Big Bags (bis 1000 kg): Diese Stationen verarbeiten große Mengen an Materialien. Sie sind mit manuellen Systemen zum Öffnen der Big Bags, Staubtrennern und Kränen zur Hebung und Entladung der großen Säcke ausgestattet.

5. Pneumatische Förderanlagen:
Verwenden einen Luftstrom zum Transportieren von schüttbaren Materialien ohne Verwendung von Verpackungen.

Ausrüstung für die Verarbeitung trockener Zutaten:

  1. Schwingdeckler
  2. Magnetische Separatoren
  3. Mahlanlagen
  4. Dosiervorrichtungen sorgen für präzise Messung der Zutaten
  5. Anlagen für Mikrodosierung eignen sich zur Fütterung kleiner Mengen pulverförmiger oder granulierter Materialien.

Ausrüstung für den Transport:

  1. Vakuumpneumotransport
  2. Druckpneumotransport
  3. Rohrdosierer
  4. Schließarmatur

Hilfsmittel:

  1. Aspirationssysteme
  2. Luftentfeuchter
  3. ATEX-Explosionschutzsysteme

Warum uns wählen

Wir lieben unsere Arbeit und teilen gerne unsere Erfahrungen mit gleichen Begeisterungsfähigen. Zusammen mit denen, die bereit sind, folgendes aufzunehmen:

 
  • Best Practices von Branchenführern in der Herstellung von Konfektionsprodukten;
  • Verständnis und Anwendung normativer Anforderungen;
  • Ingenieuransatz bei der Bearbeitung von Produktionsprozessen von Konfektionsprodukten, indem sie als einheitliches System miteinander verknüpfter Komponenten betrachtet werden;
  • Feinheiten der Gerätebetriebsweise.
 

Und all dies hat ein Ziel: die Erstellung einer qualitativ hochwertigen und sicheren Produkts für den Verbraucher. Als Leidenschaftsfeuerwandler lernen wir selbst weiter und vermitteln Wissen an unsere Kunden; wir probieren Neues aus und bewahren bewährte Traditionen.

Wir arbeiten nur mit vertrauenswürdigen Partnern zusammen

Elaks   

Das Unternehmen operiert seit über 30 Jahren im Bereich der Automatisierung der industriellen Produktion. Es hat mit großen Akteuren der Lebensmittelindustrie und des Pharmamarktes wie Nestlé und „Wimm-Bill-Dann“ zusammengearbeitet.

API Schmidt   

Ein deutscher Hersteller von Ausrüstung für die Lebensmittelindustrie, dessen Produkte in über 100 Ländern präsent sind. Das Unternehmen verfügt über zahlreiche Servicezentren und Niederlassungen weltweit, bietet Kunden Unterstützung und gewährleistet höchste Qualität und Innovationen.

GEA   

Eine internationale technologische Korporation spezialisiert sich auf technische Lösungen für die Lebensmittelproduktion.

Fälle