Zentrifugen und Trenntechnik
Selbstreinigende Klärer (Baktofugen)
Selbstreinigende Klärer (Baktofugen)
Befehl
Hocheffiziente Klärung mit automatischer Feststoffaustragung
SPX FLOW Seital Separation bietet eine umfassende Auswahl an selbstreinigenden Klärern, die für die effektive Flüssig-/Feststofftrennung ausgelegt sind. Diese Geräte sind in der Lage, feine Partikel (0,5–500 µm) zurückzugewinnen und gleichzeitig Flüssigkeiten mit hoher Klarheit zu reinigen – dank der Nutzung hoher peripherer Zentrifugalkräfte (G-Kraft). Sie sind ideal für Anwendungen in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie.
Klärprinzip
Das Produkt wird über ein Einlassrohr (1) in die rotierende Trommel eingeführt und durch einen Verteiler (2) auf Trommeldrehzahl beschleunigt. Anschließend gelangt es in den Scheibenstapel (3), wo die Trennung von Feststoffen und Flüssigkeit erfolgt. Die geklärte Flüssigkeit steigt durch den Stapel in die obere Kammer, von wo aus eine zentrale Festpumpe (4) sie unter Druck zur Auslassleitung (6) befördert. Eine hydraulische Dichtung (5) verhindert das Eindringen von Luft und somit eine Oxidation des Produkts.
Feststoffaustrag
Feststoffe sammeln sich am Rand der Trommel (7) und werden regelmäßig durch Austragsöffnungen (8) ausgestoßen. Diese Feststoffe gelangen in eine äußere Ringkammer und werden durch Schwerkraft in einen Schlammtank abgeleitet.
Ein hydraulischer Kolben (9) wird durch den Wasserdruck in Kammer (10) geschlossen gehalten. Durch das Einleiten von Wasser über Leitung (12) öffnet das Trommelventil (11) die Kammer, reduziert den Druck, und der Kolben wird geöffnet, sodass die Feststoffe ausgestoßen werden. Wird die Kammer anschließend über Leitung (13) mit Wasser gefüllt, schließt sich der Kolben wieder.

Anwendungsbereiche
Milchklärung
Entfernt Verunreinigungen und somatische Zellen (wie Leukozyten mit Listerien) aus Rohmilch. Geeignet für kalte und warme Milch, mit besserer Effizienz bei höheren Temperaturen.
Bakterienklärung in Milch (Baktofuge)
Verbessert Haltbarkeit und sensorische Eigenschaften durch Reduktion von aeroben/anaeroben Sporen. Zwei Betriebsarten möglich:
-
Kontinuierliche Bakterienausscheidung nach Vorsterilisation
-
Konzentratrecycling mit Teilentleerungen
Bier- und Würzeklärung
Hermetische Klärer entfernen Hefen und unlösliche Partikel, ohne Geschmack oder Aroma zu beeinträchtigen. Kompakt und effizient für Brauereien.