Zentrifugen und Trenntechnik

Selbstreinigende Separatoren

Selbstreinigende Separatoren

Befehl

 

Automatisierte Trennung von Flüssigkeiten und Feststoffen

SPX FLOW bietet eine breite Auswahl an selbstreinigenden Separatoren, die speziell für eine effiziente Flüssig/Flüssig/Feststoff-Trennung in verschiedenen Verarbeitungsindustrien entwickelt wurden.

Diese Separatoren ermöglichen eine hochpräzise Phasentrennung und Partikelrückgewinnung im kontinuierlichen Betrieb. Sie können feine Partikel von 0,5 bis 500 µm entfernen und gleichzeitig den Produktstrom mithilfe eines sehr starken peripheren Zentrifugalfeldes (G-Kraft) in zwei geklärte Phasen aufteilen.

 

Funktionsprinzip

Phasentrennung

Das zu verarbeitende Produkt gelangt über das Einlaufrohr (1) in die Trommel und wird vom Verteiler (2) aufgenommen, wo es bis auf die Drehzahl der Trommel beschleunigt wird. Im Scheibenpaket (3) erfolgt die Trennung in eine leichte und eine schwere Phase.

  • Leichte Phase (z. B. geklärte Flüssigkeit) bewegt sich zur Mitte der Trommel

  • Schwere Phase (z. B. dichtere Flüssigkeit oder Feststoffe) wandert zum äußeren Rand der Trommel

Beide Phasen steigen durch das Scheibenpaket auf und werden durch zwei feststehende zentripetale Pumpen (4–5) unter Druck zu den jeweiligen Auslassleitungen (6–7) gefördert.

Feststoffaustrag

Die abgetrennten Feststoffe sammeln sich im äußeren Bereich der Trommel (8) und werden periodisch über Austragsöffnungen (9) ausgestoßen. Die Feststoffe gelangen in eine äußere ringförmige Kammer, die mit einem Schlammdämpfbehälter verbunden ist, aus dem sie durch Schwerkraft abgeführt werden.

Der hydraulische Kolben (10) wird durch den Wasserdruck in der Kammer (11) in geschlossener Position gehalten. Wird Wasser in die Leitung (13) eingespeist, öffnet das Trommelventil (12), sodass Wasser aus Kammer (11) abfließen kann; der Produktdruck drückt den Kolben nach unten und die Feststoffe werden sofort durch die Öffnungen (9) ausgestoßen.

Durch Stoppen der Öffnungswasserzufuhr (13) und Zuführen von Schließwasser (14) in Kammer (11) kehrt der Kolben in die geschlossene Position zurück.

 

Intelligente Automatisierung mit SPS-Steuerung

Der periodische Feststoffaustrag wird vollständig durch eine SPS (Speicherprogrammierbare Steuerung) geregelt, die die Magnetventile für Öffnungs- und Schließwasser sowie das Bedienwasser steuert. Die SPS erlaubt verschiedene automatische Betriebszyklen, darunter:

  • Teilweiser oder vollständiger Feststoffaustrag während Produktion oder Reinigung

  • Einstellung von Austragsvolumen, Häufigkeit und Kombination der Austräge

  • Automatisches Schließen der Trommel beim Start

  • Stoppen der Produktzufuhr bei vollständigem Austrag

  • Spülen aller internen Flächen vor und nach dem Austrag

  • Manuelle Auslösung von Teil- oder Vollaustrag

  • Trommelüberlaufmodus (während CIP)

  • Produktrezirkulation zur Prozessoptimierung

Dieses intelligente Steuerungssystem gewährleistet eine konstante Trennleistung bei minimalem Bedienaufwand und unterstützt höchste Produktqualität sowie effiziente Produktion.